● Ballmittenabstand: 650 mm ± 0,5 mm
● Kugeldurchmesser: Φ38,1
● Oberflächenrauheit: 1,6 μm
● Werkstoff: 440C
● Farbe: Schwarz
● Sphärizitätstoleranz: ≤3 μm
zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
● Ballmittenabstand: 650 mm ± 0,5 mm
● Kugeldurchmesser: Φ38,1
● Oberflächenrauheit: 1,6 μm
● Werkstoff: 440C
● Farbe: Schwarz
● Sphärizitätstoleranz: ≤3 μm
📦 Produktionsvorlaufzeit: 30 bis 40 Arbeitstage
650 mm ± 0,5 mm
Φ38.1
1,6 μm
440C
Schwarz
≤3 μm
Mattes Finish
±0,5 mm
(So wie gemessen bereitgestellt)
±0,2 mm
(Angegeben als Messwerte)
Kohlefaser
30 mm
Herausgegeben vom Zhejiang Institute of Metrology.
Der Bericht umfasst: Messwerte für Kugelabstand, Kugeldurchmesser.
Normen
Multiviewsysteme
Entspricht VDI/VDE 2634 Blatt III
Um
Um Genauigkeit zu garantieren, widmet sich SHINING 3D seit seiner Gründung im Jahr 2004 der Erforschung der Genauigkeit dreidimensionaler Messungen. Das Unternehmen hat ein umfassendes Genauigkeitssicherungssystem entwickelt, das den gesamten Prozess von Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zur Qualitätskontrolle abdeckt, und ein eigenes Genauigkeitslabor eingerichtet.
CNAS und internationale Anerkennung
CNAS, kurz für China National Accreditation Service for Conformity Assessment, ist Mitglied der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC), einem globalen Netzwerk von Akkreditierungsstellen. ILAC umfasst über 100 Mitgliedsorganisationen aus aller Welt, darunter DAkkS (Deutschland), A2LA (USA), UKAS (Großbritannien), JAB (Japan) und andere.
Diese Organisationen beteiligen sich gemeinsam mit dem CNAS an gegenseitigen Anerkennungsabkommen (MRAs), die die weltweite Akzeptanz von Konformitätsbewertungen durch Akkreditierung fördern. Das bedeutet, dass von CNAS zertifizierte Produkte und Dienstleistungen von anderen Mitgliedsorganisationen anerkannt und akzeptiert werden.
CNAS: Sicherstellung von Qualität und Compliance
CNAS spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Qualitätssicherung und Konformitätsbewertung Chinas. Es ist für die Akkreditierung verschiedener Konformitätsbewertungsstellen, darunter Laboratorien, Inspektionsstellen und Zertifizierungsstellen, verantwortlich.
CNAS verwendet ein strenges Bewertungssystem, um sicherzustellen, dass diese Stellen bestimmte Qualitäts- und Managementstandards erfüllen. Dieser Prozess umfasst umfassende Bewertungen und Audits, um die Einhaltung internationaler Normen zu überprüfen. Nur von CNAS akkreditierte Stellen sind befugt, kritische Bewertungen durchzuführen, die sich auf die öffentliche Gesundheit und Sicherheit auswirken.
ISO 17025 ist eine internationale Norm, die speziell für Prüf- und Kalibrierlaboratorien entwickelt wurde. Sie legt die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz dieser Laboratorien fest und stellt sicher, dass sie konsistent arbeiten und zuverlässige Ergebnisse liefern.
Als Mitglied von ILAC verwendet CNAS ISO 17025 als Maßstab für die Bewertung und Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierungslaboren. Die CNAS-Akkreditierung bedeutet, dass ein Labor die ISO 17025-Normen einhält und zuverlässige Prüfungen und Kalibrierungen durchführen kann. Diese Akkreditierung ermöglicht CNAS-akkreditierten Laboren die Teilnahme an international anerkannten MRAs und stellt sicher, dass ihre Prüf- und Kalibrierungsergebnisse weltweit anerkannt werden.
VDI/VDE 2634 ist eine Reihe internationaler Normen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Diese Normen sind speziell für die Kalibrierung optischer 3D-Messsysteme konzipiert. VDI/VDE 2634 Teil 2 behandelt Einzelansichtssysteme, während Teil 3 sich mit Mehransichtssystemen befasst. Die Normen gewährleisten die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von 3D-Messungen und bieten Richtlinien für Kalibrierungsverfahren und Leistungsüberprüfungen.
Zertifikate auf Grundlage der VDI/VDE-Normen genießen in der Ingenieurwissenschaft und Technik ein hohes Ansehen, da sie für eine Vielzahl technischer Aspekte strenge Richtlinien und Präzision bieten.